Pflegekräftenotstand in Deutschland
Deutschland zählt weltweit zu den Ländern mit dem höchsten Durchschnittsalter. Das bedeutet zum einen, dass die Chancen auf ein längeres Leben in Deutschland sehr gut stehen, aber zum anderen auch, dass immer mehr Menschen Unterstützung im Alltag benötigen werden. Denn durch die steigende Lebenserwartung nimmt die Zahl der Pflegebedürftigkeit und damit auch der Bedarf nach geeignetem Pflegepersonal zu.
(Quelle: Bundesregierung)
Das statistische Bundesamt teilt eine Zunahme von 19 Prozent Pflegebedürftigen (0,55 Millionen) von Dezember 2015 bis Dezember 2017 mit. So waren Ende 2017 rund 3,41 Millionen Menschen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) pflegebedürftig.
(Quelle: Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse)
Vor dem Hintergrund des steigenden Pflegebedarfs der letzten Jahre, ist auch ein Anstieg der gemeldeten offenen Stellen zu beobachten: Die Bundesagentur für Arbeit meldet 2018 über 23.900 offene Stellen für Arbeitskräfte im Bereich der Altenpflege sowie 15.700 Stellen für die Krankenpflege. Die Stellenzugänge sind weiter rückläufig und der Fachkräftemangel zeigt sich ausnahmslos in allen Bundesländern.
Die Engpässe in Pflege- und Altersheimen sorgen für wachsenden Druck bei dem oft überfordertem Pflegepersonal. Deutschlands Nachwuchs lässt sich aktuell nur schwer von dem Beruf des Altenpflegers überzeugen. Gleichzeitig ist die Wahrnehmung der Deutschen von dieser Berufsgruppe zu schlecht: Zu anstrengend und schlecht bezahlt – diese Charakteristika bestimmen ihr Image.
Rettung aus dem Ausland
Vor dem Hintergrund dieses Dilemmas, für das in nächster Zeit keine inländische Lösung naht, wird zunehmend Hilfe von Betreuungskräften aus dem Ausland gefordert. Insbesondere Staatsangehörige der EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz profitieren durch die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Denn EU-Bürger können, ungeachtet ihres Wohnortes, in jedem Mitgliedstaat ihre Beschäftigung aufnehmen und ausüben. Demnach besteht die Möglichkeit, dass ausländische Pflegekräfte aus dem EU-Ausland ohne besondere Genehmigung in Deutschland ihre Arbeit ausüben können.
Um das Pflegepersonal vollkommen rechtssicher zu beschäftigen, stehen deutsche Vermittlungsagenturen zur Verfügung, die sich mit Pflegedienstleistern im EU-Ausland in Verbindung setzen. Hier werden die nach EU-Recht geltenden Entsenderichtlinien aufgegriffen. Demnach ist es zulässig, Personal aus dem EU-Ausland für einen bestimmten Zeitraum zu Dienstleistungszwecken wie Pflege, nach Deutschland zu entsenden. Handelt es sich beispielsweise um eine Pflegekraft aus Polen, ist sie weiterhin in Polen angestellt, obwohl sie in Deutschland arbeitet. Dabei werden Sozialabgaben und Steuern im Heimatland beglichen.
(Quelle: Richtlinie 96/71/EG des Europäischen Parlaments)
Vorsicht ist geboten bei Personal aus sogenannten Drittsaaten außerhalb der EU: Diese benötigen zum Beispiel einen deutschen Aufenthaltstitel und die Erlaubnis für die Ausübung der Beschäftigung. Außerdem ist die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit bei Pflegepersonal aus Drittstaaten erforderlich.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit)
Entlastung durch ausländische Pflegekräfte
Mit dem Pflegefall entstehen vielerlei Ängste, die Angehörige stark belasten können. Die Überlegung für ein Pflegeheim bringt zum Beispiel unterschiedliche Bedenken mit sich: Für die betroffene Person kann der Entzug aus dem gewohnten Umfeld überfordernd sein und der Gesundheitszustand kann sich im schlimmsten Fall verschlechtern. Durch den Mangel an Pflegepersonal besteht auch Grund zur Sorge, ob Pflegeheime eine individuelle Versorgung gewährleisten können.
Viele Angehörige entscheiden sich durch den Fachkräftemangel oder der hohen Kosten der Pflegeheime dafür, die Pflege selbst zu leisten. Von den 2,59 Millionen Pflegebedürftigen, die zu Hause versorgt werden, werden 67 % (1,76 Mio.) allein durch Angehörige gepflegt.
(Quelle:Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse)

Es entsteht meist eine große Last, wenn Angehörige versuchen ihren Beruf, die eigene Familie und die Pflege zu vereinbaren.
Durch den Einsatz von ausländischen Pflegekräften wird dem Pflegenotstand in Deutschland entgegen gewirkt. Mit dem Einzug des Pflegepersonals im Haushalt bekommen Betroffene und Angehörige dabei eine enorme Entlastung.
SunaCare vermittelt qualifizierte Pflegekräfte nach Vorschrift
SunaCare garantiert die Vermittlung von qualifiziertem Personal unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften für eine Beschäftigung in Deutschland.
Die Kosten für eine Pflegekraft variieren von Person zu Person, weshalb wir nach Betrachtung Ihrer spezifischen Anforderungen eine individuelle Analyse durchführen.
Das Betreuungskonzept von SunaCare funktioniert denkbar einfach: Zunächst stellen Sie eine kostenlose und unverbindlichen Anfrage über unser Anfrageformular. Auf Basis der gewünschten Unterstützung und der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Zu diesem Angebot präsentieren wir Ihnen auch gleich passende Personalprofile qualifizierter Pflegekräfte. Sollte Ihnen unser Angebot zusagen, wird die Anreise der ausgewählten Pflegekraft von uns organisiert und dem Start der 24-Stunden-Betreuung steht nichts mehr im Weg.
Wir erstellen Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot, genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Ausländische Pflegekräfte: zuverlässige und einfühlsame 24 Stunden Betreuung für Ihre Angehörigen
Ihre Eltern brauchen Hilfe im Alltag, doch ein Pflege- oder Seniorenheim kommt weder für Sie, noch für die Betroffenen infrage? Dann können Sie sich auf SunaCare verlassen. Pflegekräfte aus dem Ausland sind eine gute Möglichkeit, um zuhause eine zuverlässige, einfühlsame und professionelle Betreuung zu ermöglichen. Anders als bei ambulanten Dienstleistern wohnen ausländische Pflegekräfte mit den Betroffenen in einem Haushalt und befinden sich in ständiger Rufbereitschaft. So können sie im Notfall schnelle Hilfe gewährleisten, können aber auch dann flexibel unter die Arme greifen, wenn es erforderlich ist. Wir vermitteln ausländische Pflegekräfte aus dem EU-Ausland, die von uns sorgsam geprüft und ausgewählt werden.
Was beinhaltet die 24 Stunden Betreuung?
Viele Senioren bleiben verständlicherweise nur ungern allein. Sobald die Mobilität eingeschränkt ist, fallen alltägliche Dinge wie die Körperhygiene oder der Gang zur Toilette schwer. Hier knüpft die 24 Stunden Betreuung an. SunaCare vermittelt Pflegekräfte aus dem EU-Ausland, die natürlich von uns fair entlohnt werden und die Ihren Familienangehörigen im Rahmen der 24-Stunden-Pflege unter die Arme greifen. Sie begleiten die Hilfebedürftigen bei Einkäufen und Arztterminen, übernehmen aber auch Handgriffe im Haushalt oder helfen bei der Zubereitung von Essen.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung
SunaCare ist der richtige Ansprechpartner, wenn ausländische Pflegekräfte für Sie infrage kommen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und setzen auf einfache Vermittlungsprozesse. Um Ihnen dauerhaft eine qualitativ hochwertige Betreuung anbieten zu können, vertrauen wir auf feste und geprüfte Kooperationspartner. Wir haben uns auf die Vermittlung von polnischen Betreuungskräften spezialisiert, denen wir sowohl gute Arbeitsbedingungen als auch eine faire Bezahlung zu sichern.
jetzt Angebot anfordern


