So funktioniert die Vermittlung bei SunaCare
Bedarf online übermitteln:
Damit wir uns ein erstes Bild über Ihren Betreuungsbedarf machen können, füllen Sie unseren Online-Fragebogen aus. Dort geben Sie uns erste Informationen über Ihre Ausgangssituation und Ihren Anforderungen an eine Betreuungskraft.
Qualifiziertes Erstgespräch mit Pflegeberatern:
Nachdem wir Ihre Informationen erhalten haben, meldet sich einer unserer Kundenberater bei Ihnen für ein Erstgespräch. In diesem Gespräch können wir genauer auf Ihre Bedürfnisse eingehen und eventuelle Fragen beantworten.
Den perfekten Vorschlag erhalten
Sie haben sich für SunaCare entschieden? Super! Ihr Kundenberater sucht nun aus unserem Pool von Betreuungskräften die geeignete Person für Sie und sendet Ihnen einen passenden Vorschlag mit möglichen Anreisedaten.
Betreuungskraft reist an
Wenn Sie den Personalvorschlag erhalten haben und alles zu Ihrer Zufriedenheit ist, organisiert SunaCare die Anreise Ihrer Betreuungskraft. Wir begleiten Sie persönlich bis Ihre Betreuungskraft anreist und darüber hinaus.
Personalwechsel
Kurz vor der Abreise Ihrer Betreuungskraft, geht Ihr Kundenberater wieder in die Personalsuche und stellt Ihnen eine neue Betreuungskraft vor. Viele Kunden haben Lieblingsbetreuer. Dem Wunsch von einem Wechsel dieser Stammbetreuer versuchen wir stets entgegenzukommen.
Betreuungskraft reist an
Wenn Sie den Personalvorschlag erhalten haben und alles zu Ihrer Zufriedenheit ist, organisiert SunaCare die Anreise Ihrer Betreuungskraft. Wir begleiten Sie persönlich bis Ihre Betreuungskraft anreist und darüber hinaus.
Den perfekten Vorschlag erhalten
Sie haben sich für SunaCare entschieden? Super! Ihr Kundenberater sucht nun aus unserem Pool von Betreuungskräften die geeignete Person für Sie und sendet Ihnen einen passenden Vorschlag mit möglichen Anreisedaten.
Anreise der neuen Betreuungskraft
Ist die neue Betreuungskraft ausgewählt, wird der Personalwechsel organisiert. Ihre neue Betreuungskraft reist an bevor die vorherige Betreuungskraft abreist. So können wir eine nahtlose Betreuung ermöglichen.
SunaCare begleitet bis zum Schluss
Dieser Prozess der Personalsuche und Reiseorganisation wiederholt sich alle paar Wochen und so lange, wie Sie einen Vertrag mit SunaCare wünschen.
Häufige Fragen
Nein, das ist weder tatsächlich noch rechtlich möglich! Der Begriff „24 Stunden Pflege“ hat sich in der Umgangssprache entwickelt und weist lediglich darauf hin, dass die Pflegekraft in den Haushalt der Pflegebedürftigen einzieht und damit Teil der häuslichen Gemeinschaft wird. Das funktioniert also ungefähr so wie mit einem Au-Pair.
Grundsätzlich gilt das jeweilige Arbeitsrecht des Landes aus dem die Betreuungskraft entsendet wurde. Innerhalb Deutschland gilt dann ergänzend auch das Deutsche Arbeitsrecht – vor allem in Bezug auf die Mindestanforderungen zu Höchstarbeitszeiten und Mindestlohn.
Die Freizeitgestaltung und Anwesenheitszeiten der Pflegekräfte wird immer in Absprache mit den Kunden und deren Möglichkeiten besprochen.
Die Dienstleistungsfreiheit der EU ermöglicht es europäischen Dienstleistern ihre Angestellten ins europäische Ausland zu versenden. Dies bedeutet, dass die Betreuungskräfte in ihrem Heimatland sozialversicherungspflichtig angestellt sind. Die Betreuungskräfte zahlen also ihre Kranken- und Sozialversicherungsbeiträge in ihrem Heimatland.
Die von uns vermittelten Betreuungskräfte sprechen in der Regel alle Deutsch auf unterschiedlichen Niveaus. Bei SunaCare teilen wir die Deutschkenntnisse einer Betreuungskraft in drei Stufen ein: Gering, Mittel und Gut. Je nach Deutschkenntnissen verändern sich die monatlichen Kosten minimal. Lesen Sie hier mehr über unsere Betreuungskräfte und unser Qualitätsmerkmal.
Bei der 24-Stunden-Pflege, wie sie bei SunaCare angeboten wird, lebt eine polnische Pflegekraft mit dem Pflegebedürftigen in dessen Häuslichkeit zusammen. Sie arbeitet natürlich nicht rund um die Uhr, sondern hat selbstverständlich Pausen und Freizeit, aber sie kann stets gerufen werden (ständige Rufbereitschaft). So werden Angehörige entlastet, der Pflegebedürftige muss sich nicht ständig an neue Personen gewöhnen, sondern hat sozusagen „seine“ persönliche Pflegekraft.
Die Kosten einer 24-Stunden-Pflege sind so individuell wie der Einsatz bei einem Pflegebedürftigen. Sie liegen aber in der Regel unter den Kosten für ein Pflegeheim. Vor allem die folgenden Faktoren sind dabei ausschlaggebend: Der Pflegebedürftige (Pflegegrad, Erkrankung, z.B. Demenz, Selbstständigkeit), die geforderten Leistungen (Haushaltshilfe oder Pflegekraft, nächtliche Einsätze, benötigte Hilfen, z.B. Körperpflege, Intimpflege) und die Betreuungskraft (ausgebildete Pflegekraft oder Betreuungskraft, Erfahrungen etc.). Ein persönliches Angebot für Ihre ganz konkrete Situation lässt sich aber schnell erstellen!