Wenn Personen durch kognitive, körperliche oder psychische Beeinträchtigung ihren Alltag nicht mehr eigenständig bewältigen können, spricht man von einer Pflegebedürftigkeit.
Eine intensive und dauerhafte Pflege zu Hause erfordert in der Regel einen enormen Zeitaufwand. Um Angehörige zu entlasten und dem Wunsch nach gewohnter Umgebung nachzugehen, bietet SunaCare die Vermittlung für eine qualifizierte 24 Stunden Pflege zu Hause an. Die 24 Stunden beziehen sich hierbei auf die Rufbereitschaft: Die Betreuungskraft wohnt mit im Haushalt und kann somit in Notfallsituationen sofort Hilfe leisten.
Die Pflege zu Hause bietet nicht nur Sicherheit für die Angehörigen, sondern besticht im Vergleich zu Pflegeheimen auch durch geringere Kosten, große Flexibilität und Individualität der Pflege.
Inhalt
- Pflegekräfte aus dem EU-Ausland
- Die Leistungen einer 24-Stunden-Pflegekraft
- Vorteile der häuslichen Pflege
- Kosten
Pflegekräfte aus dem EU-Ausland
Durch die EU Dienstleistungsfreiheit können polnische Hilfskräfte als Pflegepersonal in Deutschland eingesetzt werden. Diese rechtskonforme Umsetzung ermöglicht es allen Unternehmen in der EU ihr Personal für die Erbringung der vereinbarten Leistungen – u.a. der Altenpflege zu Hause – an den sogenannten Erfüllungsort zu entsenden.
Bis heute sind bereits rund 100.000 Pflegerinnen aus den EU-Ländern in deutschen Haushalten tätig und übernehmen dabei eine sehr wichtige Aufgabe der Gesellschaft. Denn mit den regulären und bis dato etablierten Angeboten der Pflege, stoßen die regionalen Anbieter bereits an ihre Grenzen.
SunaCare vermittelt fachlich ausgebildete Pfleger aus Polen, die genau auf die Wünsche und Nöte der pflegebedürftigen Person eingehen. Ein großer Vorteil dieses Angebots ist, dass das Personal direkt in den Haushalt der Pflegeperson einzieht und damit für die Pflege rund um die Uhr und in den eigenen vier Wänden zur Verfügung steht. Die Aufmerksamkeit der Pflegekraft liegt dabei einzig und allein auf Ihren Angehörigen und den individuellen Bedürfnissen. Somit steht jedem Patienten eine angemessene Unterstützung zur Seite. Lesen Sie mehr über Pflegekräfte aus Polen.
Die Leistungen einer 24-Stunden-Pflegekraft
Die Pflege zu Hause bezeichnet die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen außerhalb von teil- oder vollstationären Einrichtungen in ihrer häuslichen Umgebung.
Der Einsatz der Pflegekraft kann sich auf die Erledigung der Haushaltsaufgaben, wie das Erledigen der Einkäufe, das Sauberhalten der Wohnung und das Zubereiten der Mahlzeiten, beschränken. Es kann aber auch den Umfang einnehmen, dass bei der Aufrechterhaltung der Körperhygiene, dem Aufstehen und Ankleiden geholfen wird. Je nach Bedürfnissen kann die Pflege zu Hause und die Unterstützung angepasst werden. Darüber hinaus leistet eine von SunaCare vermittelte Pflegekraft auch Gesellschaft: sie kann Spaziergänge begleiten, Unterhaltungen anregen und geliebte Aktivitäten fördern. Diese wertvollen soziale Kompetenzen, die Bewegung und der Austausch, können sich motivierend und aktivierend auf den physischen Zustand auswirken, aber ebenso die Psyche positiv bessern.
Zu den Gesamtleistungen einer Pflegekraft von SunaCare zählen:
- Grundpflegerische Tätigkeiten
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Hilfestellung und Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten
- Mobilisierende Unterstützung
UNSERE PFLEGEHILFEN FÜR SIE IM EINSATZ
Lassen Sie sich jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot von uns erstellen.
Bei kontinuierlich anfallenden medizinischen Aufgaben kann man die Pflege zu Hause mit einem ambulanten Pflegedienst kombinieren. Pflegekräften aus dem EU-Ausland ist es gesetzlich untersagt, medizinische Pflege zu leisten, selbst wenn sie in ihrem Heimatland eine medizinische Ausbildung genossen haben. Sollte der Bedarf an medizinischer Pflege über regelmäßige Arztbesuche hinausgehen, empfiehlt sich das Hinzuziehen eines ambulanten Pflegedienstes.
Der Name der 24-Stunden-Pflegekraft deutet fälschlicherweise an, dass die Betreuungskraft 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche arbeitet – dem ist natürlich nicht so. Sie arbeitet regulär 40 bis 48 Stunden in der Woche, die je nach Anforderungen des Pflegebedürftigen eingeteilt werden können. „24-Stunden-Pflege“ bedeutet, dass die Pflegekraft auch vor Ort wohnt und somit auch nachts oder in Notfallsituationen schnell helfen kann.
Vorteile der häuslichen Pflege
Eine flexible Betreuung durch Pflege zu Hause bringt einige Vorteile mit sich:
Das Wohnen im eigenen Heim
Die pflegebedürftige Person kann das Leben im gewohnten Umfeld weiter ausführen, sodass Tagesabläufe und -strukturen erhalten bleiben können. Es kann zunächst auch nur in bestimmten Bereichen geholfen werden, um den Alltag zu erleichtern und die schönen Seiten des Lebens zu erhalten. Diese Unterstützung kann sich z.B. in einer Begleitung beim Einkaufen darstellen oder bei Arztgängen und Terminen. Auch im Haushalt oder bei der Grundpflege kann entscheidend geholfen werden, damit das eigene Heim weiterhin wohnlich und schön bleibt.
Erleichterung für Angehörige dank der Pflege zu Hause
Entscheiden Sie sich für eine professionelle Unterstützung bei einer Pflege zu Hause, werden Sie als Angehöriger genauso entlastet. Durch die Pflege zu Hause kann intensiver und individueller auf die persönlichen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen eingegangen werden. Die Betreuung kann auch mit der Zeit laufend angepasst werden, sodass sich alle Seiten gut aufgehoben fühlen. Auch der Kontakt zu Freunden, Nachbarn und der eigenen Familie kann in hohem Maße aufrecht erhalten werden. So können Sie sich sicher sein, dass der Lebensabend gleich eine ganz andere Qualität annimmt.
Vielfältige Leistungen
Zusätzlich zu den vielfältigen Leistungen der Begleitung, Entlastung und Betreuung ist es wichtig, dass die betroffene Person weiterhin ein eigenes, selbstbestimmtes Leben führen kann und genau in den Bereichen Unterstützung erhält, in denen es nötig ist. Die Tätigkeiten beschränken sich dabei nicht nur auf die eigenen vier Wände. Auch Arztbesuche, Spaziergänge, Freizeitaktivitäten oder Besuche bestimmter Veranstaltungen können zu den Leistungen zählen. Auch unterschiedliche Krankheitsbilder können verschiedene Leistungen abverlangen. SunaCare bietet beispielsweise auch bei Demenzerkankungen Hilfe an. Lesen Sie in einem weiteren Artikel mehr über Pflege bei Demenz.
Keine Endgültigkeit
Die Pflege zu Hause kann man auch flexibel für einen unbestimmten Zeitraum organisieren. Die Betreuung nach einem Krankenhausaufenthalt kann beispielsweise für eine kurze Zeit notwendig sein, bis die Person sich ausreichend erholt hat und wieder alleine leben kann. Es kann kann auch vorkommen dass Angehörige in den Urlaub fahren und nur für diese Zeit eine Unterstützung benötigen. Im Vergleich zu einer Pflegeeinrichtung, sind Sie mit der Pflegelösung zu Hause viel flexibler und können die Betreuung Ihrer Lebenssituationen anpassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch im Artikel zur Kurzzeitpflege.
Kosten
Da Steuern und Sozialabgaben im Heimatland der Pflegekraft zu zahlen sind, ist eine polnische Pflegekraft oftmals günstiger als stationäre Pflegeeinrichtungen. Die genauen Kosten für eine 24-Stunden-Pflegekraft variieren von Person zu Person, weshalb wir nach Betrachtung Ihrer spezifischen Anforderungen eine individuelle Analyse durchführen. Im Anschluss erstellen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot, genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Bedenken Sie, dass bei einer Pflegebedürftigkeit folgende Kostenträger für Pflegeleistungen aufkommen:
Kostenträger bei Pflegebedürftigkeit
Im Rahmen der häuslichen Pflege besteht als Pflegebedürftiger die Möglichkeit Zuschüsse von der gesetzlichen oder privaten Pflegeversicherung zu erhalten. Die Pflegekasse kann dann aufkommen, wenn die Pflegebedürftigkeit festgestellt wurde und der Betroffene durch die Einschränkungen eine dauerhafte Unterstützung benötigt. Die Höhe des Pflegezuschusses ist Abhängig von dem festgestelltem Pflegegrad. Die Zuschüsse decken Pflegesachleistungen, die hauswirtschaftliche Versorgung, ambulante oder stationäre Pflege ab. Für die Verbesserung des Wohnumfeldes eines Pflegebedürftigen bezahlt die Pflegekasse außerdem auch weitere Zuschüsse für Umbaumaßnahmen innerhalb der Wohnung.
Die gesetzliche und private Krankenkasse hingegen übernimmt nur Kosten, die eine medizinische Notwendigkeit belegen. Hierzu zählen insbesondere Maßnahmen, die den weiteren Verlauf von Krankheiten hindern und zur Beschwerdelinderung beitragen. Anhand von Einzelfallprüfungen entscheidet die Krankenkasse, welche Leistungen im Gesamten bezahlt oder mit einem Betrag gefördert werden. In zutreffenden Fällen werden vorwiegend die Kosten für Grund-, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung übernommen.
Wenn die Pflegeversicherung oder das eigene Vermögen allein nicht alle anfallenden Kosten des Pflegebedürftigen deckt, kann der Sozialhilfeträger mit der “Hilfe zur Pflege” unterstützen. Nach Antragstellung werden alle Voraussetzungen geprüft. Wenn diese erfüllt sind, können Kosten für Pflege und Versorgung übernommen werden.
Bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten kommt nicht die Pflegeversicherung, sondern die Berufsgenossenschaft auf. Pflegekosten übernimmt dann die gesetzliche Unfallversicherung des Unternehmens.
UNSERE PFLEGEHILFEN FÜR SIE IM EINSATZ
Lassen Sie sich jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot von uns erstellen.