Leistungen im Überblick
Die Grundpflege ist ein zentraler Bestandteil der Pflegeversicherung und umfasst alle regelmäßig wiederkehrenden Tätigkeiten, die zur täglichen Versorgung pflegebedürftiger Menschen notwendig sind. Sie wird häufig von Angehörigen, ambulanten Pflegediensten oder im Rahmen einer 24-Stunden-Betreuung erbracht. Doch was zählt konkret zur Grundpflege? Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick.
Körperpflege – Unterstützung im Alltag
Zur Grundpflege gehört die umfassende Hilfe bei der täglichen Körperpflege. Dazu zählen unter anderem:
- Waschen, Duschen oder Baden
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Zahnpflege und Mundhygiene
- Haarpflege und Rasur
- Toilettengänge und Inkontinenzversorgung
Ernährung – Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Wenn Pflegebedürftige nicht mehr eigenständig essen oder trinken können, ist die Unterstützung bei der Ernährung Teil der Grundpflege. Dazu gehören:
- Zubereitung von Mahlzeiten
- Anreichen von Speisen und Getränken
- Beobachtung der Nahrungsaufnahme
- Dokumentation von Besonderheiten (z. B. Appetitlosigkeit)
Mobilität – Bewegung im Alltag ermöglichen
Auch die Hilfe bei der Mobilität zählt zur Grundpflege. Ziel ist es, Pflegebedürftige so mobil und selbstständig wie möglich zu halten. Zu den Leistungen gehören:
- Aufstehen und Zubettgehen
- Lagerung zur Vermeidung von Druckstellen (Dekubitus)
- Transfer vom Bett in den Rollstuhl oder aufs WC
- Begleitung bei kurzen Wegen in der Wohnung oder im Garten
Grundpflege vs. Behandlungspflege – Wo liegt der Unterschied?
Während die Grundpflege sich auf alltägliche Bedürfnisse konzentriert, umfasst die Behandlungspflege medizinische Tätigkeiten wie das Verabreichen von Medikamenten, Wundversorgung oder Blutzuckerkontrollen. Diese Leistungen werden in der Regel vom Arzt verordnet und von examinierten Pflegekräften durchgeführt.
Wer hat Anspruch auf Grundpflege?
Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad (1 bis 5) haben Anspruch auf Grundpflegeleistungen – entweder durch ambulante Pflegedienste, stationäre Einrichtungen oder im Rahmen der häuslichen Pflege, z. B. durch eine 24-Stunden-Betreuung mit osteuropäischen Pflegekräften.
Fazit: Die Grundpflege sichert Lebensqualität
Die Grundpflege deckt grundlegende Bedürfnisse ab und ist somit essenziell für das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen. Wer diese Leistungen versteht und gezielt nutzt, sorgt für mehr Lebensqualität im Alltag – sei es zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung.
Grundpflege durch SunaCare Betreuungskräfte
Die Betreuungskräfte von SunaCare übernehmen im Rahmen der 24-Stunden-Betreuung zuverlässig alle Leistungen der Grundpflege – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person. Sie helfen bei der Körperpflege, der Ernährung und der Mobilität im Alltag – immer mit viel Herz, Erfahrung und in gewohnter Umgebung. So ermöglichen wir ein würdevolles Leben zu Hause und entlasten gleichzeitig Angehörige spürbar.