Ich arbeite seit 6 Jahren 24-Stunden-Betreuung in verschiedenen Familien. Mit meiner ersten Familie habe ich mich so gut verstanden, dass sie mich gleich als Stammbetreuungskraft wollten. So habe ich 2 1/2 Jahre, bis zum Tod der Dame, bei der gleichen Familie gearbeitet. Es war eine sehr emotionale Zeit für mich, da ich mich wirklich mit der Dame angefreundet hatte. Sie war sehr liebevoll und wir hatten viele schöne Zeiten zusammen. Sie starb an Krebs und es hat mich sehr mitgenommen. Ich hatte sie 2 1/2 Jahre lang fast jeden Tag gesehen und mich um sie gekümmert. Sie war wie ein Familienmitglied für mich. Ich habe auch heute noch Kontakt zu ihrer Tochter.
Seitdem habe ich nicht mehr so lange bei einer Familie gearbeitet, sondern immer bei mehreren abwechselnd. Ich glaube das finde ich besser, denn es ist einfacher die Arbeit auch als Arbeit anzusehen. Man verfällt schnell in eine familiäre Beziehung mit der zu betreuenden Person und das kann auch anstrengend werden. Ich hatte zwar auch schon mal schwierige Situationen, aber alles in allem bin ich sehr zufrieden mit diesem Job und ich könnte mir auch keine andere Tätigkeit vorstellen.
„Normalerweise arbeite ich 8 bis 10 Stunden am Tag.“
Viele Familien, Pflegebedürftige und auch Freunde können sich den Tagesablauf bei der “24-Stunden-Betreuung” nicht vorstellen, was dazu gehört und wie viele Stunden ich eigentlich arbeite. Es kommt immer darauf an wie viel Unterstützung die zu betreuende Person braucht, aber normalerweise arbeite ich 8 – 10 Stunden am Tag und bin zur Stelle wenn ein Notfall ist. Manchmal muss ich auch nur wenige Stunden am Tag arbeiten und dafür dann mehr Betreuung in der Nacht leisten. Es wird alles mit den Familien und den Pflegebedürftigen vorher abgesprochen, was zu tun ist, wann die Kernarbeitszeit und Pausenzeit ist und wie die allgemeine Freizeitregelung ist. So hat man eigentlich einen normalen “Schichtplan” wie auch im Krankenhaus oder in einer Einrichtung.
Ein normaler Arbeitstag kann beispielsweise so aussehen:
Wenn ich morgens aufwache, wecke ich auch die zu betreuende Person auf. Hier helfe ich dann bei der morgendlichen Toilette und beim Anziehen. Manchmal bereiten wir gemeinsam das Frühstück vor, aber meistens bereite ich alles alleine vor. Wenn es einen Pflegedienst gibt, dann kommt dieser meistens am Morgen und übernimmt medizinische Leistungen, die ich nicht machen darf. Wenn es keinen Pflegedienst gibt, gehen wir dazu zu einem Hausarzt. Viele meiner Kunden müssen regelmäßig und häufig zum Arzt. Aber das ist gut. So kommen wir oft aus dem Haus an die frische Luft.
Nachmittags sind die meisten Kunden schon bisschen müde und möchten sich ausruhen. Die Zeit nutze ich dann oft und räume den Haushalt auf. Bevor ich dann in die Mittagspause gehe, bereite ich alles für meine Kundin vor. Wenn ich einen sehr aktiven Kunden betreue, ist das auch schön. Dann gehen wir gemeinsam spazieren und ich verschiebe meine Mittagspause. Hier bin ich sehr flexibel und das hat bis jetzt immer sehr gut geklappt.
Am frühen Abend bereite ich dann das Abendessen vor. Das ist immer sehr unterschiedlich. Manchmal wollen Kunden abends nur ein bisschen Brot essen. Andere Kunden haben abends Lust auf viel Fleisch und Kartoffeln. Hier spreche ich mich immer mit dem Kunden ab, was wir kochen werden. Oft rufen aber auch Angehörige an und wollen mich nochmal daran erinnern, dass die pflegebedürftige Person regelmäßig essen muss damit die eingenommenen Medikamente nicht auf den Magen schlagen. Ich sage ihnen dann immer, dass ich darauf achte.
Bevor wir dann in die Nachtruhe gehen, mache ich immer einen kleinen Rundgang durch die Wohnung. Dann prüfe ich, ob alle Lichter aus sind, die Wohnungstür abgeschlossen ist, alle Fenster zu sind und schalte alle elektronischen Geräte ab. Sobald meine Kundin dann im Bett liegt, nutze ich ein bisschen die Zeit für mich. Zuhause habe ich 3 Kinder und einen Ehemann, die ich sehr vermisse. Ich freue mich immer, wenn ich Zeit finde nach Hause zu telefonieren.

Lassen Sie sich von SunaCare über eine passende Pflegekraft beraten.
Nehmen Sie dafür ganz unverbindlich und kostenfrei Kontakt zu uns auf!
Zum unverbindlichen Angebot



